ausrufen

ausrufen

* * *

aus|ru|fen ['au̮sru:fn̩], rief aus, ausgerufen <tr.; hat:
1. spontan, in einem Ausruf äußern:
»Herrlich!«, rief sie aus.
2. [laut rufend] nennen, mitteilen, bekannt geben:
früher rief ein Schaffner jede Station aus.
Syn.: angeben, ankündigen, ansagen, informieren über, verkünden (geh.), verkündigen (geh.).
3. öffentlich verkünden:
den Notstand, einen Streik ausrufen; nach der Revolution wurde die Republik ausgerufen.
Syn.: proklamieren.

* * *

aus||ru|fen 〈V. tr. 201; hat
1. plötzl. laut, kurz äußern
2. öffentl. verkünden (Bekanntmachung)
3. laut anpreisen, feilbieten (Waren, Zeitungen)
4. öffentlich wählen u. in ein Amt einsetzen
● „Nein!“, rief er aus ● einen verlorenen Gegenstand \ausrufen; die Republik \ausrufen; der Nachtwächter ruft die Stunden aus ● die Eltern, die das Kind auf der Ausstellung verloren hatten, ließen es durch Lautsprecher \ausrufen ● jmdn. zum König \ausrufen

* * *

aus|ru|fen <st. V.; hat:
1. spontan, in einem Ausruf (1) äußern:
»Wie schön!«, rief sie begeistert aus.
2.
a) [laut rufend] nennen, mitteilen, bekannt geben:
die Stationen, eine Bekanntmachung, die Schlagzeilen einer Zeitung a.;
man hat sie auf dem Bahnsteig ausgerufen;
b) öffentlich, offiziell verkünden, proklamieren:
die Republik, einen Streik, den Notstand a.;
jmdn. als Sieger a.;
er wurde zum Kaiser ausgerufen;
c) rufend zum Kauf anbieten, feilbieten:
die Abendzeitung a.

* * *

aus|ru|fen <st. V.; hat: 1. spontan, in einem ↑Ausruf (1) äußern: „Wie schön!“, rief sie begeistert aus. 2. a) [laut rufend] nennen, mitteilen, bekannt geben: die Stationen, eine Bekanntmachung, die Schlagzeilen einer Zeitung a.; Aus der Kuckucksuhr an der Wand schießt der Vogel und ruft die Stunde aus (Remarque, Obelisk 342); man hat sie auf dem Bahnsteig ausgerufen; b) öffentlich, offiziell verkünden, proklamieren: die Republik, einen Streik, den Notstand a.; jmdn. als Sieger a.; er wurde zum Kaiser ausgerufen; c) rufend zum Kauf anbieten, feilbieten: die Abendzeitung a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausrufen — Ausrufen, verb. irreg. (S. Rufen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Laut rufen, eine lebhafte Gemüthsbewegung durch die Stimme ausdrucken. Wie sehr, rief er aus, schmerzet diese Wunde! 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausrufen — V. (Mittelstufe) etw. spontan laut äußern, rufen Beispiel: Ich habe es geschafft! rief er fröhlich aus. ausrufen V. (Aufbaustufe) etw. öffentlich bekannt geben Synonyme: verkünden (geh.), proklamieren (geh.) Beispiele: Er wurde zum König… …   Extremes Deutsch

  • ausrufen — ↑exklamieren, ↑proklamieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausrufen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • erklären • verkünden • verzollen …   Deutsch Wörterbuch

  • ausrufen — aus·ru·fen (hat) [Vt] 1 etwas ausrufen plötzlich und kurz etwas rufen: ,,Toll! , rief sie aus, als sie von dem Vorschlag hörte 2 etwas ausrufen etwas öffentlich verkünden und damit in Kraft setzen ≈ proklamieren <den Notstand, einen Streik,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausrufen — 1. aufschreien, äußern, aussprechen, herausschreien, rufen, schreien; (bildungsspr. veraltet): exklamieren. 2. a) angeben, ankündigen, ansagen, ausschreien, bekannt geben/machen, informieren, kundtun, melden, mitteilen, verlautbaren [lassen],… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausrufen des Friedensgebots — Ausrufen des Friedensgebots, Befehl des Richters durch den Frohn bei einer Hinrichtung den Nachrichter nicht in seinem Amte zu hindern, s.u. Hochnothpeinliches Halsgericht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausrufen der Stationsnamen — Ausrufen der Stationsnamen. In England und Amerika ist das A. bei Ankunft der Züge nicht üblich, in Deutschland, Österreich und anderen Ländern aber vorgeschrieben. Für die deutschen Bahnen bestimmt § 24 der EBO.: »Bei Ankunft auf einer Station… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • ausrufen — aus|ru|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • proklamieren — ausrufen; ankündigen; verkünden; vermelden; aus dem Hut zaubern (umgangssprachlich); bekanntmachen; kundgeben; äußern; öffentlich bekannt geben; ankünden …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”